Rund ums Räuchern
Sommersonnenwende 21. bis 24. Juni 2017
Geposted von Gaby Binnendijk am
Heute ist der längste Tag und die kürzeste Nacht. Die Sonne und die Erde brauchen etwa drei Tage, bis sie dem Umschwung geschafft haben, die Tage kontinuierlich kürzer werden. Diese Zeit will ich feiern! Mit einem Ritual, vielleicht ein Feuerritual draussen, oder ein Räucherritual. Ein Lied für die Mutter Erde als Dank, eine Sommermischung mit Baldrian, Schafgarbe, Bilsenkraut, Holunder und Harzen für die Naturwesen, für uns! Viele Kräuter sind am Blühen und können gesammelt werden in diesen Tagen, wo sie die grösste Kraft haben. So zum Beispiel das Johanniskraut, der Beifuss, der Dost, die Schafgarbe, das Eisenkraut, der Quendel (wilder Thymian) und...
Ein Buchtipp für Räucherfans
Geposted von Gaby Binnendijk am
Urpflanzen..... das Buch liegt immernoch auf dem Tisch, dann auf der Fensterbank, und wieder auf dem Tisch. Um gelesen zu werden. Bis ich es in die Hand nahm, weil ich gerade pausierte mit einem Espresso. Ja, seither bin ich in eine andere Welt versetzt. Es hat mich nicht mehr losgelassen. Die Farne, Moose, Baumflechten, Schachtelhalme... Längst als "Räucherkräuter" bekannt, und trotzdem noch nie in diese Urtiefen eingetaucht, wie es mit diesem Buch möglich ist, durch die berührenden Beschreibungen. Hier schreibt jemand, der zutiefst mit den Pflanzen verbunden ist und lässt uns daran Teilhaben. Ich kann es von Herzen empfehlen, jedem, der im...
Kräuter für Genuss-Raucher
Geposted von Gaby Binnendijk am
Hier ein Kräutervorschlag für Genussraucher ohne Nikotin - also ohne Tabak. Die Kräuter eignen sich für die Pfeife oder Kräuterzigaretten, die man selbst dreht. Damit es gut glimmt, sollten Huflattich-, Beifuss-, Königskerzen-, oder Salbeiblätter enthalten sein. Weitere Kräuter können beliebig beigemischt werden, z.B. erfrischende Minze. Auch Rotkleeblüten und Brennesselblätter sind eine Erfahrung wert! Ebenso Dost, Melisse, Lavendel, Spitzwegerich, Breitwegerich, Ringelblume, Brombeerblätter, Haselblätter und viele Andere, die man beim Spaziergang Sammeln und Trocknen kann. Das Drehen mit Filter braucht ein bisschen Übung - nicht zu viel und nicht zu wenig Kräuter. Mit einer "Drehhilfe" klappt es sehr gut. Der Erfolg lohnt...
Erfrischende Sommermischung, die auch Mücken vertreibt
Geposted von Gaby Binnendijk am
Für Sommerabende ausprobiert: folgende Kräuter werden zu gleichen Teilen gemischt: Gierschblüten, Gundermann, Johanniskraut, Katzenminze, Lavendel, Salbei, Schafgarbenblüten und Styrax. Die Kräuter werden etwas von Hand zerrieben und auf das Stövchensieb oder die glühende Kohle gegeben - es kann auch nach dem Grillen auf die Grillkohle gestreut werden. Auf der Kohle können natürlich auch Harze dazugegeben werden, z.B. Tanne- oder Kiefernharz. Viel Freude beim Ausprobieren! Bestellen können Sie die Mischung hier:
Sommersonnenwende am 21./22. Juni
Geposted von Gaby Binnendijk am
Am 21. Juni ist der längste Tag, es folgt die kürzeste Nacht. Das wird gefeiert mit einem Feuer im Freien! Danach werden die Tage kürzer. Die Hitze begleitet uns bis im August. Die Sonne ist an ihrem höchsten Punkt im Tierkreis angekommen, die Natur ist in voller Blüte. Es ist der Höhepunkt des Jahres auch für die Naturwesen. Sie feiern mit uns. In dieser Zeit können wir sie am besten im Gefühl wahrnehmen, wenn wir uns die Zeit dazu nehmen. Nachstehend einige Ideen zum Räuchern und Sammeln zur Sommersonnenwende. Natürlich müssen die Kräuter erst getrocknet werden. Zum Räuchern nehmen wir Kräuter, Hölzer und Harze. Die "Restbestände" vom letzten Jahr können jetzt aufgebraucht...